Die Geschichte vom Ravensburger Spiele- und Buchverlag
Zusammenfassung der Geschichte von Ravensburger Spiele
„Ravensburger Spielverlag GmbH“ wurde 1883 von Otto Robert Maier in Ravensburg (Baden-Württemberg) gegründet
Otto begann Interesse an den Bedürfnissen seiner Kunden zu haben, wie die Design- oder die Geographic-Edition zeigen.
Aber der Spaß begann 1884 als Otto Maier einen Lehrer (und Autor) anstellte, mit dem Ziel, acht Gesellschaftsspiele für Erwachsene zu entwerfen.
Das erste, das herauskam, war „Reise um die Erde“, inspiriert vom berühmten Roman von Julio Verne „In 80 Tagen um die Welt“. Und es war ein Erfolg! Es wurde in den folgenden 30 Jahren produziert.
Einerseits war das Thema dieses Gesellschaftsspieles zu dieser Zeit für die Menschen wirklich interessant.
Auf der anderen Seite hatten die Qualität des Designs und seine bunten Komponenten Interesse bei den Menschen geweckt.
Da die Geschichte der Ravensburger Spiele sehr lang ist, unterteilen wir diese in vier Teile:
1) Vor dem Zweiten Weltkrieg
2) Während des Zweiten Weltkriegs
3) Nach dem Zweiten Weltkrieg
4) Die 80er Jahre bis heute
1. Vor dem Zweiten Weltkrieg
Der Erfolg wurde in den folgenden Jahren durch das Design fortgeführt und 1900 meldete Maier die Marke „Ravensburger Spiele“ an.
Und schon im Jahr 1902 enthielt der Katalog mehr als 100 Spiele.
Im Jahr 1912 wurden die Spiele in fast ganz Europa verkauft. Ravensburger hatte die Spiele in 12 Sprachen übersetzen lassen.
Nach dem ersten Weltkrieg, als der Versailler Vertrag durchgesetzt wurde, profitierte das Ravensburger Geschäft von der Inflation, weil das Volk nicht verderbliche Güter kaufen wollte.
1924 zog sich Otto Maier zurück und sein Sohn Otto Junior wurde neuer Direktor. Otto Maier Senior verstarb ein Jahr später.
Seine drei Söhne Otto, Karl und Eugen Maier teilten sich die organisatorische und redaktionelle Leitung des Verlags.
2. Während des Zweiten Weltkriegs
Als der Zweite Weltkrieg begann, konzentrierte sich die Ravensburger Spiele und Bücher auf die Produktion und den Vertrieb ihrer bisherigen Produkte und führte die Produktion fort.
Das Ziel war, politisch keine Stellung zu beziehen und sich in einem Mediengleichgewicht zu halten. Und sie haben es geschafft!
Die Familie Maier konnte das Ravensburger Geschäft in dieser Zeit behalten, was sehr schwierig war, zumal Eugen Maier im Krieg gestorben ist.
3. Nach dem Zweiten Weltkrieg
Die unpolitisch und gesundheitsfördernden Produkte von Ravensburger waren sehr gefragt, vor allem weil sie den Geist der „guten alten Zeit“ bewahrten.
Mit guten Gewinnen begann das Unternehmen sein Geschäft in ganz Deutschland und im übrigen Europa auszuweiten.
Mit der Ankunft der 50er Jahre erlebte das Unternehmen einen neuen Generationenwechsel: Mit dem Tod von Otto Junior übernahm Carl die Kontrolle, während die Kinder von Otto Otto Julius und Peter und Dorothee Maier, die Tochter von Eugen, 1959 begannen, Verantwortung in der Firma zu übernehmen.
Peter Maier seinerseits leitet die Spielwarenabteilung von Ravensburger und zog auch die Produktion von Brettspielen in Betracht.
In diesen Jahren gab es mehrere Tischspiele, die eine große Wirkung hatten: 1957 wurde unter anderem ein Fußballspiel von einem bekannten deutschen Sportjournalisten veröffentlicht; Memory, das weltberühmte Gedächtnisspiel des Schweizer Heinrich Hurter, und 1960 kam Malefiz, von dem deutschen Schriftsteller Werner Schöppner, ein Spiel, das als Barrikade im Ausland bekannt wurde.
Für 1964 stellte das Unternehmen einen Umsatz von 10 Millionen DM fest.
4. Die 80er Jahre bis heute
In den 80er Jahren expandierte das Unternehmen in neue Märkte mit Kinder- und Bildungsprogrammen.
In den 90er Jahren griff man zu multimedialen Inhalten und zur Gestaltung von Themenparks.
Im Jahr 2000, mit dem Ausscheiden von Dorothee Hess-Maier (Cousine von Otto Julius Maier), wurde das Unternehmen erstmals von Menschen geleitet, die nicht aus der Familie stammten.
Im Jahr 2010 brach Ravensburger den Guinness-Welt-Rekord vom „Größten Puzzle“ (die höchste Anzahl an Teilen) des „Double Retrospeckt“ von Keith Haring mit 32.256 Stücken.
Momentan kann man sagen, dass sich Ravensburguer mit einem der vielseitigsten Spiele- und Bücher-Kataloge hervorgetan hat.
Das Ravensburger Buch
Wenn Sie an Ravensburger Bücher interessiert sind, haben wir eine Liste für Sie vorbereitet, aus der Sie Bücher für Kinder von 0 Monaten bis 13 Jahre auswählen können.
Die Ravensburger Bücher schüren nicht nur die Lesekultur, sondern auch, dass die Kinder beginnen, diese zu lieben und Spaß mit unzähligen Geschichten und Spielen zu haben.
