Was ist Druck und Medientechnik
Es gibt verschiedene Technologien, die eine unterschiedliche Bildqualität, Druckgeschwindigkeit, Kosten und Lärm aufweisen.
Außerdem sind einige Technologien für bestimmte physikalische Medien (z. B. Kohlepapier oder Transparentfolien) ungeeignet.
Ein weiterer Aspekt der Drucktechnologie ist die Beständigkeit gegenüber Veränderungen: Flüssige Tinte wird von den Fasern des Papiers absorbiert, und daher sind die gedruckten Dokumente schwieriger zu verändern als diejenigen, die mit Toner oder fester Tinte gedruckt werden, die nicht unter die Oberfläche der Zeitung eindringen.
Der Digitaldruck wurde mit einem festen Schritt in der grafischen Branche eingeführt.
Digitale Drucktechnologien machten ihren Weg zuerst durch einfachen variablen Datendruck, Positionierungstests und um kleine Auflagen zu machen, ergänzten dann andere Aspekte der grafischen Produktion und nahmen sogar neue Nischenmärkte an.
Jetzt diskutiert niemand mehr über die Integration eines Digitaldrucksystems in ein Grafikunternehmen.
FARBLASERDRUCK
Der klassische Farblaserdruck ist für Präsentationen, Kleinst-und Kleinauflagen, für Personalisierungen sowie Musterdrucke geeignet. Mit der Möglichkeit, ab 1 Stück produzieren zu lassen, können Testläufe am gleichen Tag und ohne große Kosten realisiert werden.
PLASTIKKARTENDRUCK
Plastikkartendruck für VIP-Cards, Eintrittskarten und Member-Cards. Plastikkarten sind nach wie vor die preiswerteste Lösung, in kleinen als auch großen Stückzahlen Produkte herzustellen, die sicher und nicht kopierbar sind. Plastikkarten stellen immer eine Wertigkeit dar, die eine Member-Card aus Papier im allgemeinen nie erreichen kann. Die zwei Vorteile von Plastikkarten: sind lange haltbar und lange in der Hand Ihres Kunden.
GROSSFORMATDRUCK
Der digitale Großformatdruck mit Mindestauflage 1 Stück. Plakate, Banner, Fahnen bis zu kompletten Messeständen werden im digitalen Großformatdruck erstellt.Mit diesem Druckverfahren können Roll-Ups, Banner oder Aufsteller schnell, zeitnah und kostengünstig der Präsentation, Veranstaltung oder dem Messestand ein neues Gesicht geben.







